
ao.projects ist ein Einzelunternehmen und ich biete meinen Kunden folgende Dienstleistungen an:
PROJECTS - Projektmanagement
Projekte bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen. Unter Projektmanagement versteht man …
… das Initiieren, Planen, Steuern, Abschließen und Kontrollieren von Projekten. Die Themenvielfalt der Projekte erstreckt sich dabei von der Produktentwicklung bis hin zu Jubiläumsevents und involviert meist Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen. Dies erfordert spezielle Kompetenzen von Projektverantwortlichen. Ziel ist es, die Projektabwicklung zur Erreichung des Projektziels in der geforderten Qualität, geplanten Zeit und mit optimalem Einsatz von Personal- und Kapitalressourcen effizient zu gestalten. Das Projektmanagement lässt sich in vier Phasen gliedern: Das Projekt wird analysiert, Ziele werden gesetzt (Sach-, Termin-, Kostenziele), Handlungs- und Verantwortungsbereiche festgelegt und benötigte Ressourcen ermittelt.
EVENTS - Eventplanung
Eventplanung ist der Prozess der Planung aller Details und der Logistik einer Veranstaltung. Die Organisation einer Veranstaltung ist sehr zeit- und arbeitsaufwändig …
… und erfordert die Kommunikation mit mehreren Teams und Dienstleistern. Diese Veranstaltung kann unterschiedlich groß, komplex und zweckmäßig sein. Sie kann vor Ort, virtuell, als Webinar oder hybrid stattfinden. Die Veranstaltungsplanung umfasst Aufgaben in allen Phasen des Eventzyklus, wie z. B. Eventmarketing, Eventbranding, Erstellung einer Event-Website und vieles mehr.
ASSISTANCE - Verwaltungsassistenz
Als Verwaltungsassistenz übernehme ich für meinen Auftraggeber Aufgaben, welche aus dessen Sicht beruflich vom eigentlichen Kerngeschäft ablenken …
… und nicht selbst ausgeführt werden müssen. „Outsourcing“ spielt in der Start-Up-Szene, für Klein- und Großunternehmen, sowie auch für viel beschäftigte Privatpersonen eine immer wichtigere Rolle. Mit „Outsourcing“ ist das Auslagern von zeitintensiven Aufgaben und Projekten an externe Unternehmen gemeint, damit der Fokus vermehrt auf die gewinnbringenden Unternehmensaufgaben gesetzt werden kann.
Als Verwaltungsassistenz übernehme ich verschiedenste Aufgaben im Verwaltungsbereich des Unternehmens, die nicht direkt im Unternehmen ausgeführt werden müssen.

Mission
Mission
ao.projects möchte Verbänden und Unternehmen in Südtirol als externer Partner Projekte professionell abwickeln und damit deren Arbeitsalltag erleichtern.
Vision
ao.projects ist der erste Ansprechpartner für Südtiroler Unternehmen und Verbände außerhalb von deren Organisation, wenn Projekte nicht durch interne Personalressourcen abgewickelt werden können.
Vision
Über mich
Vorteile einer Zusammenarbeit
Produktportfolio
- Kommunikation mit den Teammitgliedern
- Koordination des Teams & gemeinsame Definition des Ziels
- Initialisierung und Planung des Projekts
- Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern
- Erkennen und Lösen von Problemen
- Erstellung und Einhaltung eines Kostenplans
- Zeitmanagement
- Dokumentation des Projekts
- Umsetzung und Koordination von EU-Förderprogrammen
- Verwaltung von Anmeldungen
- Versand von Tickets
- Erstellung von Einladungen
- Location-Recherche
- Hotelbuchung
- Software-Recherche & Verwaltung (bei Online-Events)
- Recherche & Buchung Catering, Fotograf & Co.
- Materialien-Bestellung für Teilnehmer und Veranstalter (Roll-Ups, Namensschilder, Give-Aways…)
- Beantwortung von Rückfragen von Gästen
- Rechnungsversand an die Teilnehmer/innen
- Erstellung & Versand von Anreiseinformationen für die Teilnehmer
- Organisation von Dolmetschern und der entsprechenden Technik
- Ablauferstellung / Agenda
- Erstellung der notwendigen Unterlagen (Flyer, Bewertungsbögen…)
- Nachbereitung des Events
- Datenerfassung und Recherchearbeiten aller Art
- Vorbereitende Buchhaltung
- Kalender-Management und Terminvereinbarungen
- Vorbereiten von PowerPoint-Präsentationen
- E-Mail-Management
- Erstellen von Argumentarien / FAQs
- Recherche, Koordination & Bestellung von Werbematerialien
- Reisebuchung & Verwaltung
- Erinnerungen & Terminpflege
- Terminvereinbarungen & Kalendermanagement
- Koordination von Sitzungen und Protokollierung

Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit mir erfolgt auf Stunden- oder Tagessatzbasis, sowie als Paketlösung, wenn eine längerfristige Partnerschaft angestrebt wird. Durch diese Abrechnungsmethode nach effektivem Aufwand fallen keine versteckten Kosten an. Anders als bei einem Angestelltenverhältnis brauchen Sie sich nicht um Lohnnebenkosten, Urlaubs- und Krankheitsabsenzen, Weiterbildungen und Arbeitsplatzkosten kümmern. Sie allein bestimmen Ihr Budget und entscheiden, wie viel Zeit ich in Ihr Unternehmen investieren darf.
Die Verrechnung für die stundenweise Zusammenarbeit erfolgt alle 2 Wochen. Sie erhalten eine genaue Auflistung der geleisteten Stunden mit den entsprechenden Arbeiten von mir. Bei Paketen wird 50% der Rechnung im Voraus bei Vertragsabschluss gestellt, die restlichen 50% nach Abschluss der Zusammenarbeit.
Aufgrund des angewandten Pauschalbesteuerungssystems (laut Stabilitätsgesetz 2015) werden alle Preise ohne Mehrwertsteuer verrechnet. Für Rechnungsbeträge über 77,47 € muss eine Stempelmarke von 2 € angebracht werden.
Alle Rechnungen werden elektronisch erstellt und versandt.
- Vorgespräch: In einem Vorgespräch besprechen wir eine mögliche Zusammenarbeit und klären alle Details und offenen Fragen von beiden Seiten.
- Briefing & Angebot: Im Anschluss an das Vorgespräch stelle ich ein Briefing mit allen zentralen Punkten zusammen und erstelle auf dessen Basis ein passendes Angebot.
- Vertrag: Sollte das Briefing und das Angebot Ihren Vorstellungen entsprechen bereiten wir gemeinsam den Vertrag für die Zusammenarbeit vor.
- Start der Zusammenarbeit: Nach Vertragsabschluss startet die Zusammenarbeit und meine Dienstleistung.
In einem gemeinsamen kostenlosen Erstgespräch können wir ein passendes Angebot für Ihre Situation, Ihre Notwendigkeit bzw. Ihr individuelles Projekt ausarbeiten. Kontaktieren Sie mich gerne und ich werde Ihnen in diesem ersten Kennenlerngespräch gerne auch meine Dienstleistungen und Preise nochmals vorstellen. Gemeinsam können wir evaluieren, ob eine Zusammenarbeit für Ihr Unternehmen passend und sinnvoll sein kann.

FAQ
Flexibel: Ich kann aufgrund meiner Selbstständigkeit flexibler und agiler arbeiten. Die Dauer der Zusammenarbeit kann individuell festgelegt werden und richtet sich nach den Bedürfnissen und Kapazitäten.
Professionell: Ich bringe eine große Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte mit verschiedenen Stakeholdern in Südtirol mit. Diese Erfahrung und Professionalität bringt einen Wettbewerbsvorteil und reduziert Einarbeitungszeiten.
Effizient: Durch das Auslagern eines Projekts kann die Effizienz des gesamten Unternehmens gesteigert werden. Auch das Projekt selbst kann mit Hilfe einer externen Fachkraft effizienter und professioneller abgewickelt und dokumentiert werden.
Zeitsparend: Stehen besondere und außergewöhnliche Projekte an, kann die Zusammenarbeit mit mir einen großen Zeitgewinn darstellen, damit sich das Unternehmen selbst auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.
Ökonomisch sinnvoll: Die Zusammenarbeit mit mir erfolgt (anders als bei einem Angestelltenverhältnis) nur für ein spezielles und genau definiertes Projekt. Es fallen keine Lohnnebenkosten und keine Bürospesen an.
Motiviert: Als selbstständige Unternehmerin ist meine Motivation sehr hoch und die Zufriedenheit des Kunden bei der Umsetzung des Projekts steht an erster Stelle.
Nachhaltiger Ansatz: Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle reduzieren Fahrten zum Arbeitsplatz und zu Sitzungen.
Zukunftsgerichtet: Diese Form der Zusammenarbeit mit einer externen Projektmanagerin ist in Zeiten von Personal- und Fachkräftemangel eine moderne und zukunftsgerichtete Möglichkeit für das eigene Unternehmen. Zudem wird der Wiedereinstieg in den Beruf und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Durch meine langjährige Tätigkeit beim Südtiroler Apfelkonsortium konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln. Mein Arbeitsstil zeichnet sich aus durch:
✔️Schnelle Einarbeitung in neue Projekte
✔️ Strukturierte & eigenverantwortliche Umsetzung
✔️ Zielorientierung & effizientes Zeitmanagement
Ich arbeite mit Tools wie Trello, Canva oder Microsoft Teams, passe mich aber flexibel an die bestehenden Systeme meiner Kunden an. Mein Ziel ist es, die Zusammenarbeit so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Mein Büro befindet sich im Betriebsgründerzentrum in Sarnthein, wo ich vormittags tätig bin. Nachmittags arbeite ich flexibel von meinem Homeoffice aus. So bin ich erreichbar und kann schnell auf die Bedürfnisse meiner Kunden reagieren.
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Anforderungen und Erwartungen besprechen. Danach erstelle ich ein individuelles Angebot und wir legen gemeinsam die nächsten Schritte fest.
Meine Dienstleistungen richten sich an Unternehmen, Verbände und Organisationen, die externe Unterstützung im Projektmanagement, in der Eventplanung oder im administrativen Bereich benötigen – sei es kurzfristig oder als langfristige Lösung.
ao.projects bietet maßgeschneiderte Lösungen – von einmaliger Projektunterstützung bis hin zur langfristigen Zusammenarbeit. Ich arbeite stundenweise, mit Tagessätzen, projektbasiert oder im Rahmen von Paketlösungen, je nach Bedarf.
Beides ist möglich! Ich unterstütze sowohl bei kleinen Teilaufgaben (z. B. Organisation einer Veranstaltung, Koordination eines Projektteams) als auch bei komplexen Projekten von A bis Z.
Das hängt vom jeweiligen Projektumfang ab. In der Regel kann ich kurzfristig einspringen, vor allem wenn es um schnelle Lösungen oder die Überbrückung personeller Engpässe geht. Kontaktieren Sie mich einfach, und wir besprechen die Möglichkeiten!